IT- UND SOFTWARERECHT

Rechtssicherheit für digitale Geschäftsmodelle

Das IT- und Softwarerecht bildet die rechtliche Grundlage für digitale Produkte, Plattformen und Technologien. Es betrifft alle Unternehmen, die Software entwickeln, vertreiben oder nutzen – von Start-ups bis hin zu etablierten IT-Dienstleistern. Auch klassische Unternehmen, die ihre Geschäftsprozesse digitalisieren, müssen sich mit Fragen des IT-Rechts auseinandersetzen.

Typische Themen in diesem Bereich sind die Gestaltung und Prüfung von Softwarelizenzverträgen, IT-Projektverträgen, AGB für Online-Plattformen sowie Haftungsregelungen bei Softwarefehlern oder Systemausfällen. Besonders bei agilen Entwicklungsprozessen oder bei der Nutzung von Open-Source-Software sind klare vertragliche Regelungen essenziell, um spätere Konflikte zu vermeiden.

Datenschutz und IT-Sicherheit

Eng verbunden mit dem IT-Recht ist das Datenschutzrecht – insbesondere im Zusammenhang mit Cloud-Lösungen, SaaS-Angeboten oder datengetriebenen Geschäftsmodellen. Die Einhaltung der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) sowie der Schutz sensibler Nutzer- und Kundendaten sind zentrale Herausforderungen für Unternehmen jeder Größe.

Unsere Leistungen im Überblick

  • Vertragsgestaltung für Softwareentwicklung, Lizenzen und IT-Dienstleistungen

  • Beratung zu Plattformbetreibern, SaaS- und Cloud-Anbietern

  • rechtliche Begleitung von App- und Webprojekten

  • DSGVO-Compliance und Datenschutzberatung

  • Erstellung von Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärungen und Einwilligungen

  • Unterstützung bei IT-Projekten mit internationalen Partnern

  • Vertretung bei Rechtsstreitigkeiten rund um Software, Daten oder IT-Dienstleistungen

Mit unserer spezialisierten Expertise im IT-, Software- und Datenschutzrecht sorgen wir dafür, dass digitale Geschäftsmodelle rechtssicher aufgestellt sind – national wie international.