MUSIK

Die Musikbranche ist facettenreich – von der Komposition neuer Songs über die Aufnahme im Studio bis hin zur weltweiten Veröffentlichung und Live-Performances. Dabei kommen eine Reihe rechtlicher Themen zum Tragen: Verträge zwischen Musiker*innen und Labels, Verlagsverträge, GEMA-Angelegenheiten und Fragen rund um Streaming-Plattformen sind nur einige Beispiele.

Zusätzlich spielen Markenrechte und Merchandising eine Rolle. Auch das Thema Urheberrecht ist elementar, um sowohl Komponistinnen als auch Interpretinnen fair zu entlohnen. Schließlich möchte jede*r sicherstellen, dass die eigene Musik vor illegalen Downloads geschützt ist und Einnahmen korrekt verteilt werden.

Eine professionelle Rechtsberatung trägt wesentlich dazu bei, dass alle Beteiligten fair behandelt werden und sich auf das konzentrieren können, was wirklich zählt: die Musik.