VIDEO GAMES

Die Games-Branche gehört zu den dynamischsten und umsatzstärksten Teilen der Unterhaltungsindustrie. Von Indie-Entwicklern bis hin zu großen Studios wird permanent an neuen Titeln gearbeitet. Dabei spielen Urheberrechte, Lizenzvereinbarungen für Engines, Charaktere und Musik eine zentrale Rolle.

Gleichzeitig sind Fragen des Jugendschutzes und der Monetarisierung – beispielsweise bei In-Game-Käufen oder Abomodellen – nicht zu unterschätzen. Auch der Boom von E-Sports bringt neue juristische Herausforderungen mit sich, wie die Organisation von Turnieren, Spieler*innen-Verträge und weltweite Streaming-Rechte.

Wer in der Games-Branche Fuß fassen möchte, profitiert von einer spezialisierten Rechtsberatung. Denn nur mit einer klaren und sicheren Rechtsgrundlage lassen sich innovative Ideen erfolgreich umsetzen und nachhaltig auf dem Markt platzieren.