ALBA PATERA hostet 'Digital Content & Licensing' Sitzung des bitkom
Urheberrecht
Zum Gespräch mit den weltweit größten Providern
ALBA PATERA war am Rande des Reeperbahn Festivals Gastgeber des bitkom Arbeitskreises
Während unweit vom Tagungsort die Live-Bands des Reeperbahn Festivals die Bühnen rockten, hatten wir in diesem Jahr die Freude, Gastgeber des bitkom Arbeitsgruppentreffens zum Thema ‘Digital Content & Licensing’ zu sein. Etwa fünfzehn Spezialisten von internationalem Rang, darunter Managerinnen und Manager der international größten Provider von Audiostreaming, audiovisuellen Angebotsplattformen und Telekommunikation trafen sich zum Austausch über aktuelle rechtliche und rechtspolitische Fragen des Urheberrechts, sowie der kollektiven Rechtewahrnehmung.
Unser Gastgebervortrag beleuchtete einmal mehr, wie umstritten der als „Uploadfilter“-Regelung bekannte Art. 17 der EU-Copyright Richtlinie 2019 auch während der bereits angelaufenen Umsetzungsphase bleibt. In den Vordergrund stellten wir dabei die Menge der unbestimmten Rechtsbegriffe des langen Artikels. Diese sorgt aktuell mehr für Aufbruchsstimmung zu einem Marathon von Interpretationen, als für rechtliche Festigkeit. Die große Frage bleibt, ob es in Zukunft noch User-Generated-Content Services, so wie wir sie heute kennen, geben wird oder ob die Richtlinie für eine grundlegende Revision der Plattformcharakteristiken sorgen wird. Grund genug, dass wir uns dieser Frage weiterhin intensiv in gesonderten Beiträgen widmen werden.
Eigentlich wollten wir mit den Musik- und Videostreaming Providern noch über die Harmonisierung der urhebervertragsrechtlichen Standards nach Art. 18 der Richtlinie sprechen, doch für Vertiefungen blieb wenig Zeit. So wurde am Ende unserer Gastgebersession weitgehend die Auffassung vertreten, dass die Richtlinie noch einen weiten und sicher strittigen Weg bis zur Umsetzung in den EU-Mitgliedsstaaten vor sich haben wird.
Wir bedanken uns beim bitkom Arbeitskreis, dessen Vorsitz viele Jahre von unserem Partner Dr. Oliver Schwenzer geführt wurde, für das entgegengebrachte Vertrauen und einen konstruktiven Austausch mit interessanten Teilnehmern und wertvollen Gedanken. Die Landschaft der Lizenzierung von Ton und Bild bleibt spannend.
Praxistipp: Zur Umsetzung der EU-Copyright Richtlinie jetzt einbringen und mitmischen.
Kontaktieren Sie uns zum Thema "Art. 17 EU-Copyright Richtlinie besser verstehen”